Jahresbericht des Stadtarchivs pro 2012


 

Marc Hofer, Stadtarchivar blickt auf das Jahr 2012 zurück, welches von sichtbaren (personellen) Veränderungen geprägt war.

 

Jahresbericht als PDF


Berichterstatter: Marc Hofer, Stadtarchivar und Peter Heim, wiss. Mitarbeiter

 

1. Personelles

Mit dem Stellenantritt von Dr. Marc Hofer als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Frühling dieses Jahres funktioniert das Stadtarchiv mit doppelter Kraft. Der grösste Teil der Arbeitszeit von Marc Hofer wurde durch die Begleitung des Projekt Records Management in Anspruch genommen. Die Erledigung der bisherigen Arbeiten war vornehmlich Sache des Stadtarchivars Peter Heim. Mit Beginn des Jahres 2013 wurden die Rollen vertauscht: Marc Hofer ist neuer Stadtarchivar, Peter Heim wirkt bis Ende des Jahres als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Das Anstellungsverhältnis mit Dr. Eric Trautweiler, der bei der Digitalisierung der Einwohnerkontrollregister mitwirkte, ist auf Ende 2012 ausgelaufen. 
Vom August bis Dezember 2012 war der jugendliche Cédric Branschi aus Solothurn als Praktikant im Stadtarchiv tätig.


2. Records Management

2013 wird die Einwohnergemeinde Olten die digitale Aktenführung (Records Management) flächendeckend einführen. Dafür wurden 2012 die rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen geschaffen:


3. Zuwachs, Erschliessung:

Die direkte Übernahme von Akten der Verwaltung ging auch in diesem Jahr weiter Dabei handelte es sich vor hauptsächlich um Baugesuche betr. abgebrochene Liegenschaften, um Original-Katasterpläne aus den Dreissigerjahren und zahlreiche Planmappen der Baudirektion aus der Zeit von 1969 bis 1989, die in den Kellerräumen des Sälischulhauses eingelagert waren. Am meisten Zeit nahm die Bewertung und Registrierung der im Jahre 2010 übernommenen Papierablagen aus dem Zwischenarchiv in Anspruch. Diese Arbeit wird auch im Jahre 2013 fortgesetzt.

Besonders ergiebig war auch in diesem Jahr wieder der Zugang privater Bestände. Besondere Erwähnung verdienen Akten von Firmen (Papierfabrik Biberist, Industriewerk Olten, Ascom AG Solothurn, Hans Maurer AG in Däniken, Hunziker AG Olten), Vereinsarchive (Ruderclub Olten, Schuhmacherverband Olten u. U., Stadtorchester Olten, Katholische Arbeiterbewegung Olten u. U., SP Trimbach) und Personennachlässe (Otto Kiefer, Wangen, Roland Wälchli, Zofingen)

Was die übrigen Firmenarchive betrifft, kann ich auf den Tätigkeitsbericht 2012 des Projekts Firmenarchive des Historischen Vereins des Kantons Solothurn verweisen, mit welchem das Stadtarchiv durch die Person des Archivars verbunden ist.


4. Transfer von Archivgut

Aufgrund des Stadtratsbeschlusses vom 13. Februar 2012 konnte in diesem Jahr der Musikalien-Transfer vom Stadtarchiv Olten in die Zentralbibliothek Solothurn in Angriff genommen werden. Die näheren Zusammenhänge wurden im letztjährigen Verwaltungsbericht dargelegt. Die Arbeiten sind noch immer im Gang.

Aus dem Nachlass des aus Olten stammenden Erzbischofs, Diplomaten und Heraldikers Bruno B. Heim (1911-2003) wurden im Berichtsjahr an die 50 Gegenstände dem Historischen Museum übergeben.

Das Stadtarchiv erhielt zudem eine umfangreiche Ablieferung aus dem Archiv des Walter-Verlags. Dieser Bestand soll dem schweizerischen Literaturarchiv übergeben werden. Entsprechende Abklärungen werden durch Mitarbeitende des Literaturarchivs durchgeführt.


5. Fotobestände

Im Hinblick auf die Erschliessung der Fotobestände legte das Berner Büro für Fotografiegeschichte von Markus Schürpf im August 2012 eine eingehende Expertise betr. Bewertung, Konservierung , Erschliessung und Umlagerung der fotografischen Bestände im Historischen Museum und im Stadtarchiv vor. Bezüglich des weiteren Vorgehens sei auf den Jahresbericht des Historischen Museums verwiesen, das in dieser Frage federführend ist.


6. Bibliothek und Online-Antiquariat

Die Handbibliothek des Stadtarchivs, die sich vor allem auf die Sammlung von stadtgeschichtlich relevanten Druckerzeugnissen konzentriert, erfuhr auch in diesem Berichtsjahr weiteren Zuwachs. Dabei muss noch einmal betont werden, dass sich diese Bibliothek aus lauter Gratiszugängen ergänzt, sodass der Stadt daraus keinerlei Kosten erwachsen. Das elektronische Bibliotheksverzeichnis ist auf dasjenige der Stadtbibliothek abgestimmt.
Die zahlreichen Dubletten werden in einem Online-Antiquariat öffentlich zum Kauf angeboten.


7. Betrieb

Im Berichtsjahr wurde das Stadtarchiv von rund 120 Personen aufgesucht, teils bloss zum Zweck einfacher Erkundigungen oder Verrichtungen, teils für aufwändige wissenschaftliche Recherchen. Neben Aufträgen aus Verwaltung und Politik hatte der Stadtarchivar wiederum Anfragen von Kultur- und Bildungsinstituten, Firmen oder Privaten im In- und Ausland zu kultur- und wirtschaftsgeschichtlichen bzw. genealogischen Themen zu bearbeiten und auch Besuchende (meist Studierende, Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen) zu beraten. Die Anfragen der Einwohnerkontrolle hielten sich im bisherigen Rahmen. Aus Gründen des Datenschutzes werden Auskünfte über Personen ausschliesslich an autorisierte Amtsstellen erteilt.


8. Öffentlichkeitsarbeit

Das Interesse der Öffentlichkeit an speziellen Stadt- und Archivführungen sowie an regionalgeschichtlichen Publikationen und Vorträgen war auch in diesem Jahr wieder sehr gross. Anlässlich des schweizerischen Archivtages am 3. November konnten sich Interessierte anhand einer kleinen Ausstellung ein Bild von den vielfältigen Aufgaben des Stadtarchivs verschaffen. Als besondere Attraktion erzählte der in Olten lebende Schriftsteller Alex Capus von seinen Recherchen im Stadtarchiv. Ihm und dem Historischen Museum sei an dieser Stelle noch einmal speziell gedankt.

 

Olten, Febr. 2013 M. H./P. H.